
Pwojè men kontre
Die Französische Schule unterstützt die humanitäre Hilfsorganisation "Pwojè men kontre" (ein kreolischer Begriff, der in etwa „Projekt der sich begegnenden Hände“ bedeutet).
Beim jährlichen Spendenlauf, beim wöchentlichen Crepes-Verkauf in der großen Pause und bei weitere Aktionen sammeln die Schülerinnen und Schüler Spenden für Haiti. Bei der Finanzierung dieser Aktionen unterstützt uns "Children for a better World (kurz: CHILDREN)", dies ist eine spendenfinanzierte Kinderhilfsorganisation. Somit kommt der Reingewinn unsrer Aktionen immer direkt den Kindern in Haiti zugute.
Pwojè men kontre unterstützt Menschen in Haiti, besonders Kinder, die oft in großer Not leben. Insbesondere ein Waisenhaus und eine daran angegliederte Schule. Jede Spende kommt direkt den bedürftigen Menschen in Haiti zugute.
Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen arbeiten eng mit Haitianern zusammen und freuen sich über Ihre Unterstützung.
Auf der Website des Vereins www.menkontre.de finden Sie nähere Informationen.
Spendenkonten:
Pwojè men kontre Sparkasse Wolfach
Konto-Nr.: 10148072 Bankleitzahl: 664 527 76
(IBAN: DE07 6645 2776 0010 1480 72, BIC: SOLADES1WOF)
oder:
Pwojè men kontre Volksbank Kinzigtal
Konto-Nr.: 20012501 Bankleitzahl: 664 927 00
(IBAN: DE72 6649 2700 0020 0125 01, BIC: GENODE61KZT)
oder:
Pwojè men kontre Bankhaus J. Faisst
Konto-Nr.: 49478 Bankleitzahl: 664 327 00

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in der Schule
NEU ab 22.03.2021
An unserer Schule gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP 2-Maske)
ab Stufe 1 für alle Schüler*innen und für alle Erwachsenen im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulgelände, wenn ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann.
Im Moment (Stand 22.03.2021) befinden sich die Schüler*innen der Abschlussklassen und der Stufen 1-6 im Präsenzunterricht, die Schüler*innen der Stufen 7 und 8 im Fernunterricht.
Bitte beachten Sie die Vorgaben des Gesundheitsamtes zur Quarantäne.
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums finden Sie HIER.
Ab 22.02.2021 werden für die Schüler*innen im Präsenzunterricht regelmäßig (2mal pro Woche) freiwillige Schnelltests angeboten, die die Schüler nach Anleitung selbst durchführen.
Dazu benötigen die Schüler*innen eine EInverständniserklärung ihrer Eltern. Diese finden Sie HIER.