Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Primarstufe
In unseren Lerngruppen lernen seit dem Schuljahr 2019/20 Kinder der Stufen 1 bis 2 und 3 bis 4 zusammen. Bis dahin waren die Stufen 1 bis 3 in jahrgangsgemischten Lerngruppen zusammengefasst.
Jahrgangsübergreifende Lerngruppen ermöglichen jedem Kind seinen individuellen Lernweg, denn der Unterricht in jahrgangsgemischten Lerngruppen ist immer ein differenzierter Unterricht. Aber auch innerhalb der Jahrgangsstufen wird differenziert unterrichtet, denn jedes Kind bringt andere Voraussetzungen mit. Jeder hat Stärken, die er einbringen kann. Sie gilt es zu beachten, zu respektieren, zu wecken oder zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen.
Die Kinder erarbeiten sich viele Inhalte selbst, in ihrem Tempo und mit der ihnen eigenen Herangehensweise. Und sie können sich gegenseitig helfen: Der Zweitklässler hilft dem Erstklässler weiter, umgekehrt hilft der Jüngere auch dem Älteren, weil jeder sein Wissen auf neue Art anwenden muss und damit sein Verständnis vertieft.
Die Kinder können lernen
- sich ihre Zeit einzuteilen,
- mit einem Partner oder zu mehreren zusammen zu arbeiten,
- Verantwortung für die eigene Arbeit und den eigenen Lernfortschritt zu übernehmen,
- selbstständig zu arbeiten
- das Lernen zu lernen,
- ihr Wissen an andere weiterzugeben.
Schulanfang in altersgemischten Lerngruppen
Im Gegensatz zu einer Jahrgangsklasse sind in einer altersgemischten Lerngruppe nur ungefähr die Hälfte der Kinder Schulanfänger*innen. Die größeren Kinder übernehmen die Patenschaft für die Jüngeren und geben Gelerntes, Regeln und Rituale an sie weiter. Dabei erfahren auch die Größeren, wie viel sie schon können und was sie in der Schule schon gelernt haben.
Im Download-Bereich finden Sie unsere aktuelle Kindergartenbroschüre zum Download.
In diesem Schuljahr findet kein Elterninformationsabend statt, sondern mehrere Schulführungen.
Informationen zu den Schulführungen entnehmen Sie unserem Flyer.
Weitere Infos gibt's in der Infobroschüre für Eltern und in unseren FAQs.
Wann?
Mittwoch, 10.03.2021
Donnerstag, 11.03.2021
jeweils 8-12 Uhr / 14-17 Uhr
Wo?
Im Sekretariat am Standort Berg (Galgenbergstraße 86)
Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schulen
Präsentation der Tübinger Schulen

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in der Schule
An unserer Schule gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP 2-Maske) ab Stufe 5 und für alle Erwachsenen im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulgelände, wenn ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann.
Im Moment (Stand 22.02.2021) befinden sich die Schüler*innen der Abschlussklassen im Präsenzunterricht, die Schüler*innen der Primarstufe 1-4 im Wechselunterricht und die Schüler*innen der Stufen 5-8 im Fernunterricht.
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums finden Sie HIER.
Ab 22.02.2021 werden für die Schüler*innen der Abschlussjahrgänge regelmäßig (2mal pro Woche) freiwillige Schnelltests angeboten, die die Schüler nach Anleitung selbst durchführen.
Dazu benötigen die Schüler*innen eine EInverständniserklärung ihrer Eltern. Diese finden Sie HIER.