Zelten der LG 1-3 im Juli 2017
Karina, LG Blau: Wir sind losgegangen. Unterwegs haben wir viele Schmetterlinge gesehen. An der Hütte machten wir eine Pause. Da war ein ausgetrockneter Bach. Wir sind in den Bach rein gegangen. Plötzlich bin ich eingesunken. Ich kam nicht mehr heraus. Frau Däubler hat mich gerettet.
Als wir am Zeltplatz angekommen…
Tierisch gut….
Die Klasse 6 gestaltete Lesezeichen für die Schulbücher im BK-Unterricht an der Walter-Erbe-Realschule Tübingen
Das Lesezeichen sollte die Gestalt eines Drachen oder Seepferdchens erhalten. Auf den Fotos zeigen wir schöne Ergebnisse aus dem BK-Unterricht von Frau Folger. Die bunten Drachen haben Melissa Ali und Henrik…
„Tags im Museum“: Die Robotik-AG der französischen Schule stellt im Stadtmuseum aus.
Die Schüler*innen Alea Bratenstein, Lukas Irmler, Frederik Müller, Lukas Walderich, führten am 15. Juli ihre vollkommen selbst gestalteten Roboter vor. Unter der Leitung des Softwareentwicklers, Bernhard Schloss, bauten sie ihre Maschinen und gestalteten sie selbstständig mit Legosteinen. Die Roboter wurden so…
Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes 2017 an der Walter-Erbe-Realschule in Tübingen
Sieben Mädchen der Klasse 6 haben in diesem Jahr das Deutsche Sportabzeichen geschafft. Der Leistungskatalog basiert auf Turnen, Leichtathletik und Schwimmen.
In vier Bereichen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination haben die Mädchen ihr Können im Sportunterricht bei Frau Folger gezeigt.
Das Abzeichen in…
Geschafft!! – die Herausforderung 2017
Am 21.6.2017 starten über 100 Schüler*innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe in die Herausforderung. Unsere Herausforderer waren in Frankreich, England, der Schweiz, Österreich und natürlich auch im Ländle unterwegs. Überall trafen sie wieder auf nette, hilfsbereite Menschen; sei es, dass jemand Käsekuchen vorbeibrachte…
Schon über 5000 Euro erlaufen!
Engagement war wieder gefragt. Schüler*innen von Berg und Tal sprinteten, joggten oder gingen Runde um Runde. Am 2. Juni fand der Spendenlauf im Tal an der Steinlach statt. Über 5000 Euro haben unsere Schüler*innen bis jetzt schon für unsere Partnerschule auf Haiti erlaufen und gesammelt. Über 30 Runden á 570 m wurden…
3er-Projek: Wir erkunden und forschen über Tübingen
Alle Dreier der Lerngruppen machten am 23./24.5 und vom 29.5 bis 31.5.2017 ihr 3er-Projekt. Am ersten Tag gab es eine Stadtführung für alle Kinder. Das war anstrengend, aber interessant. Zur Stärkung bekamen wir als Mittagessen beim „X-Imbiss“ Pommes mit Ketchup oder Mayo und ein Getränk.
Jeder suchte sich ein Thema…
Ausflug zur "Sprungbude"
Das "Navi" war einer von uns: Nachdem wir mit dem Zug aus Tübingen angekommen, umgestiegen und dann mit der U-Bahn eine Station zu weit gefahren waren,- weil man es uns so angegeben hatte-, führte "Malik" uns in Bad Cannstadt an den Straßen längs zum Ausflugsort. Die sonst so "unmöglich"- lebendige Klasse war kaum…
In diesem Schuljahr findet kein Elterninformationsabend statt, sondern mehrere Schulführungen.
Informationen zu den Schulführungen entnehmen Sie unserem Flyer.
Weitere Infos gibt's in der Infobroschüre für Eltern und in unseren FAQs.
Informationen für Eltern und Schüler*innen der Klasse 4
Telefonsprechstunde der Schulleitung:
Dienstag, 02.02.2021 17-20 Uhr
Tel:07071/2043411
Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schulen
Präsentation der Tübinger Schulen

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in der Schule
Ab Montag, 19.10.20 gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske ab Stufe 5 und für alle Erwachsenen auch im Unterricht
Weitere Informationen des Kultusministeriums finden Sie HIER.
Kann mein Kind in die Schule kommen?
Entscheidungshilfe des Landesgesundheitsamtes
Alle weiteren wichtigen Informationen des Kultusministeriums zum Regelbetrieb unter Pandemiebedinguingen finden sie HIER.
Wie genau diese Vorgaben dann an der Französischen Schule umgesetzt werden, erfahren alle am Schulleben Beteiligten rechtzeitig von der Schulleitung per E-Mail.
Sie sind Eltern und erhalten keine Rundmails? Dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat!