Kooperatives Lernen
„Das Kind liebt die Einzel- und Gruppenarbeit in einer kooperativen Gemeinschaft.“ (C.F)
Konkretes Beispiel aus unserem Schulalltag:
Arbeiten werden oft mit einem Partner oder in einer Gruppe erledigt und die Kinder können sich gegenseitig helfen. Der Drittklässler hilft dem Erstklässler oder Zweitklässler weiter, umgekehrt hilft der Jüngere auch dem Älteren, weil jeder sein Wissen auf eine neue Art anwenden muss und damit sein Verständnis vertieft.
Die Lerngruppen 8a und 8b beschäftigten sich im Frühling 2022 im Deutschunterricht mit dem Thema Medien / Zeitung. Um zu zeigen, was sie gelernt haben, haben die Schüler*innen im Laufe der vergangenen Wochen mindestens einen Bericht, Kommentar, eine Reportage oder ein Interview in unserem neuen Blog FranzOnline veröffentlicht.