Berufs- und Studienorientierung
Die Berufsorientierung beginnt bereits in Stufe 5, hier setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Berufen ihrer Eltern auseinander und haben die Möglichkeit, in der Frensa ein Praktikum zu absolvieren. Dort lernen sie Arbeitsabläufe kennen und zeigen Engagement.
Der Schwerpunkt der Berufsorientierung liegt auf den Stufen 7 bis 9. Jährlich findet der Betriebserkundungstag statt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 7 bis 9 in Kleingruppen einen Betrieb in Tübingen und Umgebung erkunden.
In Stufe 8 startet das Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung und alle Schülerinnen und Schüler lernen in insgesamt zwei Wochen Berufspraktikum die Berufswelt kennen. Außerdem findet der Berufswahlunterricht mit dem Berufsberater im BIZ (Berufsinformationszentrum) statt. Seit 2022 nehmen außerdem Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschulabschluss anstrebem bzw sich für handwerkliche Berufe interessieren an den Werkstatt-Tagen der Handwerkskammer in der Bildungsakademie in Tübingen teil. Sie lernen in zwei Wochen fünf Handwerksberufe praktisch kennen.
In Stufe 10 besuchen die Schülerinnen und Schüler den Studienorientierungstag an der Universität Tübingen.
Zusätzlich ist es in Stufe 8, 9 und 10 (nach Absprache mit den Lerngruppenleitern) auch möglich, im Hinblick auf eine Ausbildungsstelle oder zur vertiefenden Berufsorientierung, weitere Wochenpraktika zu absolvieren oder an einer weiterführenden Schule zu hospititieren (GMS Oberstufe, Berufschule, Berufl. Gymnasium).
Wir kooperieren eng mit der Bundesagentur für Arbeit. Die für unsere Schule zuständige Berufsberaterin, Karina Schmieder, führt auch an der Schule Beratungsgespräche mit Schülerinnen und Schüler und deren Eltern.
Kontakt Berufsberaterin
Karina Schmieder
Telefon: 07071/705 221 oder 08004 5555 00 (kostenfrei)
E-Mail: tuebingen.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Fax: 07121 / 309 667
Internet: www.arbeitsagentur.de
Spendenlauf 2023
Es wurden insgesamt 5020 Runden gelaufen!
Neue Messungen haben ergeben, dass jede Runde 600 Meter lang ist, somit wurden insgesamt 3012 Kilometer gelaufen!
Drei Jungs aus Stufe 9 liefen jeweils 40 Runden, das entspricht 24 km, mehr als ein Halbmarathon, Gratulation an Ole, Tom und Jojo!
Video mit Eindrücken und Infos rund um den Spendenlauf:
Schul-Flyer
Wer in zusammengefasster Form mehr über unsere Schule erfahren möchte, kann sich in unserem neuen Schul-Flyer informieren.