Projektarbeit Stufe 9: Boot aus Müll, Produktdesign, E-Autos und der sterbende Einzelhandel...
...waren nur vier der insgesamt 20 Projektthemen, an denen die Schüler*innen der Stufe 9 vom 11.02. bis 19.02.2020 arbeiteten. Diese Art der Projektarbeit ist Teil des neuen Bildungsplanes und wurde in diesem Schuljahr zum ersten Mal an der Französischen Schule durchgeführt.
Alle Schüler*innen der Stufe 9 beteiligten sich daran. Für die Schüler*innen, die nach diesem Schuljahr unsere Schule mit dem Hauptschulabschluss verlassen, ist die Projektarbeit Teil ihrer Abschlussprüfung.
Sie arbeiteten vier Tage lang selbständig in selbst gewählten Gruppen an selbstgewählten Themen rund um das Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierueng (WBS).
Zusätzlich sollte das Thema mit einer der sechs Leitperspektiven des Bildungsplan verknüpft sein:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)
- Prävention und Gesundheitsförderung (PG)
- Berufliche Orientierung (BO)
- Medienbildung (MB)
- Verbraucherbildung (VB)
Es entstanden tolle Projekt-Produkte und Präsentationen:
Modelle, schriftliche Ausarbeitungen, Plakate, Power Point Präsentationen, Umfragenergebnisse, Filme etc. Das selbst gebaute Boot aus Müll wurde sogar auf der Steinlach getestet.






Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in der Schule
NEU ab 22.03.2021
An unserer Schule gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP 2-Maske)
ab Stufe 1 für alle Schüler*innen und für alle Erwachsenen im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulgelände, wenn ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann.
Im Moment (Stand 22.03.2021) befinden sich die Schüler*innen der Abschlussklassen und der Stufen 1-6 im Präsenzunterricht, die Schüler*innen der Stufen 7 und 8 im Fernunterricht.
Bitte beachten Sie die Vorgaben des Gesundheitsamtes zur Quarantäne.
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums finden Sie HIER.
Ab 22.02.2021 werden für die Schüler*innen im Präsenzunterricht regelmäßig (2mal pro Woche) freiwillige Schnelltests angeboten, die die Schüler nach Anleitung selbst durchführen.
Dazu benötigen die Schüler*innen eine EInverständniserklärung ihrer Eltern. Diese finden Sie HIER.