Patchwork-Schuhe
Bildende Kunst in Klasse 6 der Walter-Erbe-Realschule bei Frau Folger
Ziele: Schuhmodelle unterscheiden lernen, Details erkennen, Schuh farblich gestalten, Ausschneidtechnik – Positiv- und Negativteil - unterscheiden lernen.
So geht´s: Wir schauten uns Schuhmodelle in Katalogen an und entschieden uns für eine Kreation, die, von der Seite betrachtet, in ihrer Silhouette möglichst viele Details erkennen ließen.
Als Erstes wurde das „Patchwork“ hergestellt. Dazu wurden viele bunte Papierteile verschiedener Größe und Farbstellung überlappend auf die untere Hälfte des weißen DIN-A4-Blattes geklebt.
Danach wurde ein Schuhmodell mit Bleistift auf die farbige Patchwork-Fläche vorskizziert. Das Modell sollte etwa die Hälfte der DIN-A4-Seite einnehmen. Mit einem dicken Filzstift wurde die äußere Linie nachgezeichnet. Wichtig war, dass der Schuh nur in seinen Umrisslinien abgebildet wurde (klobige Profilsohlen, spitze Absätze, Bänder, Schnallen etc.). Beim Ausschneiden musste darauf geachtet werden, dass das Negativ-Teil (der „Rest“) wieder verwendet werden konnte – also ausschneiden ohne Abfall zu produzieren.
Die Ränder des Schnittes wurden später passgenau wieder aneinandergefügt. Der kräftige schwarze Filzstift-Rand sollte am Positiv-Teil verbleiben.
Nun wurde das Negativ-Teil auf ein kontrastierendes farbiges Papier geklebt (Kante auf Kante), so trat die „verlorene“ Form wieder deutlich zutage. Die Ränder dieser Form wurden wiederum mit Filzstift hervorgehoben.
Als Letztes klebten wir auf die verbliebene (weiße) Hälfte des Blattes unser Positiv-Teil, den Patchwork-Schuh, und zwar so, dass die beiden Modelle wie in einer Schuhschachtel zu liegen scheinen.




In diesem Schuljahr findet kein Elterninformationsabend statt, sondern mehrere Schulführungen.
Informationen zu den Schulführungen entnehmen Sie unserem Flyer.
Weitere Infos gibt's in der Infobroschüre für Eltern und in unseren FAQs.
Informationen für Eltern und Schüler*innen der Klasse 4
Telefonsprechstunde der Schulleitung:
Dienstag, 02.02.2021 17-20 Uhr
Tel:07071/2043411
Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schulen
Präsentation der Tübinger Schulen

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in der Schule
Ab Montag, 19.10.20 gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske ab Stufe 5 und für alle Erwachsenen auch im Unterricht
Weitere Informationen des Kultusministeriums finden Sie HIER.
Kann mein Kind in die Schule kommen?
Entscheidungshilfe des Landesgesundheitsamtes
Alle weiteren wichtigen Informationen des Kultusministeriums zum Regelbetrieb unter Pandemiebedinguingen finden sie HIER.
Wie genau diese Vorgaben dann an der Französischen Schule umgesetzt werden, erfahren alle am Schulleben Beteiligten rechtzeitig von der Schulleitung per E-Mail.
Sie sind Eltern und erhalten keine Rundmails? Dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat!