Betriebserkundungstag erfolgreich durchgeführt
Die Lerngruppen 7 bis 9 erkundeten am Dienstag, den 20.03.2018 dreizehn unterschiedliche Betriebe in Tübingen und Umgebung. In kleinen Gruppen bekamen sie Einblicke in die alltägliche Arbeit und die Ausbildungsmöglichkeiten der jeweiligen Betriebe.
Bei Erbe Elektromedizin durften die Schüler in Kleingruppen die verschiedenen Abteilungen erkunden und wurden von den Auszubildenden umfassend informiert. Bei Beton Kemmler in Hirschau erfuhren die Schüler in einer motivierenden Präsentation und einer Führung durch die Werkshallen mehr über die Betonfertigung.
In der Ausbildungswerkstatt von Siemens in Weilheim durften sie nach einer Führung durch die Fertigung ein Getriebe auseinander- und wieder zusammenbauen und einen Kreisel herstellen. Auch bei Orthopädie Brillinger erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in die Tätigkeiten eines Orthopädietechnikers und fünf weiteren Ausbildungsberufe. „Das war sehr interessant und man konnte viel über die einzelnen Berufe lernen“, meinte Nora aus der 8b in ihrem Bericht.
Bei MAG Maschinenbau in Rottenburg, Zeltwanger und der Paul Horn GmbH erfuhren die Schülerinnen alles rund um Maschinen- und Werkzeugbau und die Ausbildungsberufe Mechatroniker, Industriemechaniker und Zerspanungsmechaniker.
Im Pauline Krone Heim verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen Nachmittag mit den Bewohnern und erhielten Einblicke in die Altenpflege. Laut Frau Rauser, die die Schüler begleitet hat, war es „schön, die Schüler mal von einer anderen Seite zu erleben. Sie haben mitgeholfen und den alten Menschen Freude gemacht."
Bei den Tübinger Stadtwerken erfuhren die Schüler, welche Aufgaben die Stadtwerke haben, die Leitwarte und die Werkstatt wurden besucht.
Bei CHT und Rökona lernten die Schülerinnen und Schüler alles rund um die Fertigung und Anwendung chemischer Produkte und ihren Einsatz in der Textveredelung.
Über den Beruf des Bäckers und die Tätigkeiten in einer großen Bäckerei informierte Bäckermeister Albrecht Gehr eine weitere Schülergruppe.
Und auch die Redaktion des Schwäbischen Tagblatts wurde von einer Schülergruppe besucht.







In diesem Schuljahr findet kein Elterninformationsabend statt, sondern mehrere Schulführungen.
Informationen zu den Schulführungen entnehmen Sie unserem Flyer.
Weitere Infos gibt's in der Infobroschüre für Eltern und in unseren FAQs.
Informationen für Eltern und Schüler*innen der Klasse 4
Telefonsprechstunde der Schulleitung:
Dienstag, 02.02.2021 17-20 Uhr
Tel:07071/2043411
Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schulen
Präsentation der Tübinger Schulen

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in der Schule
Ab Montag, 19.10.20 gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske ab Stufe 5 und für alle Erwachsenen auch im Unterricht
Weitere Informationen des Kultusministeriums finden Sie HIER.
Kann mein Kind in die Schule kommen?
Entscheidungshilfe des Landesgesundheitsamtes
Alle weiteren wichtigen Informationen des Kultusministeriums zum Regelbetrieb unter Pandemiebedinguingen finden sie HIER.
Wie genau diese Vorgaben dann an der Französischen Schule umgesetzt werden, erfahren alle am Schulleben Beteiligten rechtzeitig von der Schulleitung per E-Mail.
Sie sind Eltern und erhalten keine Rundmails? Dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat!